TFLD
Festlegen des Textfeld-Typs und Eingaben zur Beschriftung
Eingaben (getrennt durch Leerzeichen oder Tabulator):
1. Zeile: Typnummer des Textfelds (0 = Typ I, 1 = Typ II, 2 = Typ III), Anzahl Folgezeilen bei Typ II, Breite (xdist) und Höhe (ydist) bei TypIII
2. Zeile (nur Typ II): Beschreibung des Datenfelds (TF3A-F)
3. Zeile:
bei Text-Eingaben: xoffset, yoffset, Schriftgröße, Winkel, Farbnummer, zweistelliger Flag für Schriftart und Schriftschnitt
mögliche Schriftarten: Helvetica (1), Roman (2), Courier (3), Symbol (4)
möglicher Schriftschnitt: normal (0), fett (1), kursiv (2), fett kursiv (3)
Bei der Schriftart Symbol (4) ist nur die Auswahl von Schriftschnitt normal (0) möglich.
bei Datums-Eingabe: DATUM, xoffset, yoffset, Schriftgröße, Winkel, Farbe, zweistelliger Flag für Schriftart und- schnitt
bei Eingabe von Datei (mit oder ohne Pfadangabe): DATEI, xoffset, yoffset, Schriftgröße, Winkel, Farbe, zweistelliger Flag für Schriftart und- schnitt
bei Eingabe von PLX-Datei: PLX, xoffset, yoffset
Die Eingabe von Datei (mit oder ohne Pfadangabe) und PLX-Datei ist nicht gleichzeitig möglich.
Durch die folgenden Textfeld-Angaben in einer plogeo-Batch-Datei (Auszug):
TFLD ## Textfeldtyp
1 8 # Textfeldtyp II, Anzahl Folgezeilen
TF3A # Textfeldposition
2 0.5 0.75 0 1 10 3D-Stroemungsmodell # #
TF3E # Textfeldposition
3 0.5 0.5 0 1 10 Unterflaechen # #
TF3C # Textfeldposition
DATUM 0 0.3 0.25 0 1 10 # #
TF3F # Textfeldposition
DATEI 1 0.3 0.4 0 5 12 # #
entsteht dieses Textfeld:
KOOR
Festlegung des Koordinatenrahmen-Typs
Eingabe:
1. Zeile: TYP-Nummer 0 oder 1
Typ = 0 steht für den einfachen Koordinatenrahmen
Typ = 1 steht für den topografischen Koordinatenrahmen
Beispiele hierzu finden sich in den "Erweiterten Einstellungen ".
Die Batch-Befehle HORI, VERT, DATE und NEUE heben das Flag automatisch auf (und aktivieren die Voreinstellung Typ = 1), so dass der Batch-Befehl KOOR nach diesen Befehlen und vor dem ersten Befehl zum Plotten einer Datenart stehen muss!
MASS
Zum Plotten eines Maßstabsbalkens über dem Schriftfeld.
Ein Beispiel hierzu findet sich in den den "Erweiterten Einstellungen ".
Es sind keine weiteren Eingaben erforderlich!
Die Batch-Befehle HORI, VERT, DATE und NEUE heben das Flag automatisch auf, so dass der Batch-Befehl MASS nach diesen Befehlen und vor dem ersten Befehl zum Plotten einer Datenart stehen muss!
NORD
Zum Plotten eines Nordpfeils über dem Schriftfeld.
Ein Beispiel hierzu findet sich in den "Erweiterten Einstellungen ".
Es sind keine weiteren Eingaben erforderlich!
Die Batch-Befehle HORI, VERT, DATE und NEUE heben das Flag automatisch auf, so dass der Batch-Befehl NORD nach diesen Befehlen und vor dem ersten Befehl zum Plotten einer Datenart stehen muss!