Der Aufruf des Ploterstellungs-Moduls PLOGEO kann auch direkt ohne die Eingabemaske über die Kommandozeile erfolgen, sofern eine Batch-Datei *.bpl im Verzeichnis vorhanden ist. Hierzu wird in das Verzeichnis gewechselt, in dem die Berechnung ausgeführt werden soll.
Die Eingabe von plogeo und dem Bestätigen mit der Enter-Taste führt dazu, dass das Modul PLOGEO gestartet wird und ein Plot entsteht. Der voreingestellte Batch-Datei-Name ist plo.bpl. Diese Datei wird im Verzeichnis gesucht. Mit dem Aufruf plogeo Dateiname kann aber auch eine andere Batch-Datei angegeben werden (die Erweiterung ".bpl" wird bei Bedarf automatisch angehängt). Die Batch-Datei kann von Hand mit einem beliebigen Editor erstellt oder verändert werden.
Die Batch-Datei der Ploterstellung ist befehlsorientiert, d.h., die Batch-Datei beinhaltet Befehlspakete, die immer mit einer Befehls-Erkennungszeile beginnen (die ersten 4 Zeichen = Name des Befehls in der Zeile). Sofern notwendig folgen der Befehls-Erkennungszeile eine oder mehrere fest definierter weiterer Eingabezeilen und Flags für die Parameter des Befehls. Grundsätzlich ist die Reihenfolge der Befehlspakete ist nicht zwingend vorgeschrieben. Lediglich die ersten beiden Angaben sind in jeder Batch-Datei der Plot-Erstellung gleich:
Name der *.plx-Datei (DATE)
Darstellungsebene (z.B. HORI-zontalschnitt)
Die folgenden Kapitel enthalten eine Übersicht über die einzelnen Batch-Befehle.
Allgemeine Bemerkungen zu den Batch-Befehlen