Ploterstellung

Ploterstellung

In diesem Kapitel werden die verschiedenen Möglichkeiten der Ploterstellung beschrieben. Der Aufruf erfolgt in der SPRING-Oberfläche unter Datei Ploterstellung oder alternativ über die Symbolleiste der Ploterstellung:

Bereits nach einer Modellprüfung ist es möglich, nahezu alle Modelldaten darzustellen. So kann eine grafische Kontrolle auf Eingabefehler bzw. eine Dokumentation der Daten durchgeführt werden.

Nach einer erfolgreichen Modellberechnung können fast alle Ergebnisse in unterschiedlicher Form dargestellt werden. Es sind Datenverschneidungen (auch mit den Ergebnissen anderer Rechenläufe) oder das Einblenden und Verrechnen mit Messdaten möglich.

Die erzeugten Plots werden im *.plx-Format gespeichert, wobei die einzelnen Informationen (Isolinien, Werte, Markierungen, usw.) als einzelne Layer abgelegt werden und dadurch eigenständig bearbeitet werden können.

Es stehen folgende Darstellungsmöglichkeiten zur Auswahl:

 

 

Im Gegensatz zum Batchdateiaufbau der anderen Berechnungsmodule ist die Batchdatei der Ploterstellung in Befehlspakete gegliedert, die nacheinander abgearbeitet werden. Tritt aus irgendeinem Grund während der Ploterstellung ein Fehler auf, versucht das Programm, mit dem nächsten Batch-Befehl fortzufahren. Die Batch-Befehle sind abhängig von der Datenart und der gewählten Darstellung. Sie sind im Kapitel „Batchdatei der Ploterzeugung“ einzeln beschrieben.

 

Draufsicht/Kartenerstellung