Massenzufluss
SPRING-Help >> Beschreibung der Datenarten >> Randbedingungen und Quellterme >> Transportrandbedingungen >>
Attribut: QKON = [Stoffmenge/Knoten/Sekunde] (knotenbezogen) (nur Transportmodell)
Der Massenzu-/abfluss ist in der Zeiteinheit Sekunde anzugeben!
QKON [W] (knotenbezogen) (nur bei Wärmetransportberechnung)
Die Wärmeproduktionsrate ergibt sich aus der Wärmemenge, die in 1 m³ Material in einer Sekunde erzeugt wird (z.B. durch Reibung oder radioaktiven Zerfall). In SPRING wird QKON in der Einheit [W] eingegeben, was sich auf 1 m³ umgebendes Material (Wasser und Matrix) bezieht.
Mit der Datenart QKON kann an einzelnen Knoten ein fester Massenzufluss (Stoffmengen pro Sekunde) ohne Eingabe eines entsprechenden Mengenzuflusses (Fluid) definiert werden. QKON-Randbedingungen können instationär geändert werden (instationäre QKON–Daten).