Transportrandbedingungen

Transportrandbedingungen

Mit Transportmodellen werden Konzentrationen oder Temperaturen berechnet. Grundlage für jedes Transportmodell ist die Strömungsberechnung, daher ist die Definition der entsprechenden Strömungsrandbedingungen auch für jedes Transportmodell Voraussetzung.

 

 

Für die Knoten des Modellrandes bestehen für ein Transportmodell folgende Möglichkeiten:

Für jeden Knoten bestehen die folgenden Möglichkeiten:

  • Randbedingung 1. Art:

Die Konzentration im Knoten wird über die Datenart1KON auf einen festen Wert gesetzt.

  • An den Knoten, in denen eine Zuflussmenge aus RAND oder KNOT oder FLAE (in angrenzenden Elementen) oder aus der Reaktionsmenge für ein vorgeschriebenes Potential oder aus Leakagerandbedingungen (LEKN oder LERA oder LEEL und VORF) vorliegt, muss eine Einströmkonzentration KONZ (Zuflusskonzentration) vorgegeben werden. Wird für einen potentiellen Einströmknoten keine Einströmkonzentration über KONZ in den Modelldateien definiert, so wird diese automatisch gleich Null angenommen.

  • An den Knoten des Modellrandes, über die ein Ausstrom aus dem Gebiet stattfindet, werden automatisch natürliche Randbedingungen festgesetzt, d.h. der dispersive Fluss über den Rand wird als Null angenommen.

 

Die in den folgenden Kapiteln beschriebenen Datenarten werden für eine Stofftransport- und eine Wärmetransportberechnung verwendet. Die Bezeichnungen in Menüs und Dialogen sind immer die einer Stofftransportberechnung. Bei einer Wärmetransportberechnung sind die Bezeichnungen vom Anwender selbstständig zu übertragen.

Die Einheit der Konzentrationsattribute hängt von der Art der Stofftransportberechnung ab:

  • Bei einer Stofftransportberechnung mit einem Tracer bzw. dichteunabhängiger Strömung ist die Eingabe der Konzentration mit einer "beliebigen" Einheit möglich (z.B. [g/l], [g/g], [mg/l], [kg/kg], etc.) Die Einheit muss in einem Modell für alle Konzentrationsarten gleich sein.

  • Bei einer dichteabhängigen Berechnung muss die Konzentration die Einheit [kg (gelöster Stoff)/kg (Lösung)] haben.

  • Bei einer Berechnung mit Adsorption muss die Konzentration die Einheit [kg/m³] haben.

  • Bei einer Wärmetransportberechnung sind alle Temperaturen in der Einheit [C°] anzugeben.