Beschreibung der Datenarten

Beschreibung der Datenarten

Grundlage für alle Daten bildet das Netz aus den Finiten Elementen (Dreiecke und Vierecke). Durch dieses Netz, das aus Knoten und Elementen besteht, werden die Geometrie und die geographischen Gegebenheiten festgelegt bzw. wiedergegeben. Jedes Element und jeder Knoten muss nummeriert sein. Über diese Nummern werden die einzelnen Daten zugeordnet. Die geometrischen Daten werden im Folgenden als Kennung bezeichnet. Die übrigen Datenarten werden als Attribute bezeichnet. Die Daten lassen sich in vier Gruppen aufteilen:

  • Geometrische Daten

  • Materialdaten

  • Randbedingungen und Quellterme

  • Hilfsdaten zur weiteren Auswertung und Darstellung

 

In den folgenden Beschreibungen bedeuten:

1K

nur bei Modell mit 1D-Klüften sinnvoll

2K

nur bei Modell mit 2D-Klüften sinnvoll

 

Ist keine Modellart angegeben, ist die entsprechende Datenart bei mehreren Modellarten sinnvoll.

 

Geometrische Daten