Iterative Kalibrierung der K-Werte
Die iterative Veränderung der K-Werte erfolgt mit Hilfe der Soll- und Ist-Gradienten nach der Formel:
kn+1 = (I / Is) * kn
mit:
k = Durchlässigkeit des Elements
I = Gradient der Modellrechnung
Is = Gradient des Sollzustandes
n = Iterationsschritt
Eine Änderung der K-Werte erfolgt jeweils in den Elementen, in denen der Winkel zwischen Soll- und Ist-Gradient kleiner als 60 Grad ist.
Die kalibrierten K-Werte können durch Angabe von minimalen bzw. maximalen K-Werten (KMIN / KMAX) nach oben und unten beschränkt werden.
Lokale Dämpfung der relativen K-Wert-Änderung