3D-Erweiterung über Schichtenanzahl und Teilung (3DSH)

3D-Erweiterung über Schichtenanzahl und Teilung (3DSH)

Die in der Modelldatei vorhandene Unterfläche des Grundwasserleiters bildet die unterste Knotenschicht. Die Geländeoberfläche (GELA) oder - falls keine vorhanden ist - ein eingegebener Grundwasserstand (EICH) oder - falls beide nicht vorhanden sind - die auf Knoten interpolierten Modelloberflächen (OBER) definieren die oberste Knotenschicht. Durch Angabe des Teilungsverhältnisses der gewünschten Schichten werden die dazwischenliegenden Knotenschichten generiert.

 


Generierung des 3D- Netzes durch Angabe der Teilung

Die in der Regel an jedem Punkt unterschiedliche Mächtigkeit zwischen Oberfläche und Unterfläche wird im angegebenen Verhältnis geteilt und so die entsprechende z-Koordinate ermittelt:

 

Dieses Vorgehen bietet sich bei Grundwasserleitern ohne ausgeprägte geologische Schichtung an, bei denen das räumliche Fließen des Grundwassers durch äußere Ursachen (z.B. unvollkommener Brunnen oder Unterströmung eines Bauwerks oder Flusses) bedingt ist.

Umsetzung in SPRING