Geländeoberfläche
GELA [m NN] (knotenbezogen, nur bei Horizontal- oder 3D-Modellen)
Die Geländeoberfläche wird benötigt, wenn Mächtigkeiten einer undurchlässigen Schicht (UNDU) eingegeben werden oder wenn Flurabstände berechnet werden sollen (Geländeoberfläche - Grundwasserstand = Flurabstand). Außerdem wird die Geländehöhe bei der Berechnung von Start- und maximalen Mächtigkeiten berücksichtigt und kann zur Definition der Lage der obersten Knotenschicht eines 3D-Modells verwendet werden. Die Eingabe erfolgt knotenweise.
Anhand der Geländedaten kann folgendes Reliefbild mit SPRING erstellt werden:

Geländeoberfläche als Relief