Radioaktiver oder biologischer Zerfall (Halbwertszeitberechnung)

Radioaktiver oder biologischer Zerfall (Halbwertszeitberechnung)

Beim radioaktiven oder biologischen Zerfall (z.B. durch Bakterien) handelt es sich meist um eine exponentielle Zerfallsrate, die durch die Halbwertszeit beschrieben wird.

Die Halbwertszeit T1/2 ist die Zeit, in der sich ein exponentiell mit der Zeit abnehmender Wert halbiert hat.

 

Die Halbwertszeitberechnung basiert auf einer exponentiellen Ansatzfunktion.

 

Hierin bedeuten:

c(t) = Konzentration in Abhängigkeit der Zeit [kg/kg]

c0 = Ausgangskonzentration [kg/kg]

t = Zeit [s]

T1/2 = Halbwertszeit [s]

 

Im Beispiel wurde die Halbwertszeit auf 5000 Sekunden gesetzt.

 

Der Parameter T1/2 der Funktion wird in den erweiterten Einstellungen – Halbwertszeit (Abbau und Produktion) festgelegt.

 

Stofftransportgleichung