Aufruf durch: SPRING Berechnung
Stofftransport
Die Ausbreitung gelöster Stoffe (Stofftransport) in einem porösen Medium wird durch die Vorgänge so genannter konservativer Transportprozesse (der Advektion, Diffusion und Dispersion) sowie so genannter nicht-konservativer Transportprozesse (Adsorption und chemische und biologische Abbaureaktionen (Produktion und Zerfall)) beeinflusst.
Stoffe, die ausschließlich in den Poren des porösen Mediums transportiert und gespeichert werden (nur konservative Transportprozesse), werden als ideale Tracer bezeichnet.
Die nicht-konservativen Transportprozesse verursachen ein Zurückhalten (Retardation) bzw. eine Verminderung des Stoffgehalts im Grundwasser.
Mögliche Arten des Stoffeintrags in das Grundwasser
Jedem Transportmodell liegt ein Strömungsmodell zugrunde, so dass sowohl die Parameter zur Beschreibung des Stoffverhaltens im Grundwasser nötig sind, als auch alle für die Strömungsmodellierung erforderlichen Informationen vorliegen müssen.
Für die Stofftransportberechnung ist die Definition mindestens eines der Attribute KONZ (Zuflusskonzentrationen) oder 1KON (Konzentration als Randbedingung 1. Art) erforderlich
Im Folgenden werden die Komponenten des Stofftransports erläutert.