Kluft-Konturen erstellen

Kluft-Konturen erstellen

Nach Auswahl des Menüpunktes Kontur Neu Kluft-Kontur lassen sich ein oder mehrere 2D-Kluft-Konturen erstellen. Die Konturlinien sind die Schnittflächen der Klüfte in der Ebene. Nach Festlegen der Kluftlinie anhand von zwei Punkten steht der Menüpunkt Kontur k-Konturen bearbeiten zur Auswahl bereit.

 

Nach Auswahl der gewünschten Kluft-Konturen (Konturen vorher darstellen!) erscheint folgendes Eingabefenster, in dem die einzelnen Kluftparameter definiert werden:

 

Kluftparameter

 

  • Dispersivität

Hier wird die Dispersivität der Kluft definiert.

 

  • Öffnungsweite

Hier wird die Öffnungsweite der Kluft definiert.

 

  • Mächtigkeit

Hier wird die Mächtigkeit der Kluft definiert, dies wirkt sich jedoch nur bei 1D-Klüften aus.

 

  • Fallwinkel

Der Fallwinkel beschreibt die Neigung der Kluft im Raum (grüner Sektor in der obigen Abbildung). Er wird nur in 3D-Modellen berücksichtigt.

 

  • Fallrichtung

Die Fallrichtung beschreibt die Ausrichtung der Kluft in der Ebene (roter Sektor in der obigen Abbildung). Sie ist die Senkrechte zur Schnittfläche der Kluft (= Verlauf der k-Kontur). Die Fallrichtung wird nur in 3D-Modellen berücksichtigt.

 

Das Erstellen von k-Konturen und die Eingabe der Kluftparameter kann sowohl im 2D- als auch im 3D-Modell durchgeführt werden. Die Übernahme der k-Konturen als Kluftelemente erfolgt im Menü Extras Klüfte 1D bzw. 2D-Klüfte aus K-Kontur.

 

Netz