In diesem Eingabefenster kann das im Plot rechts unten erscheinende Textfeld definiert werden, wenn in den Plot-Optioneneingestellt ist, dass ein Rahmen und ein Textfeld geplottet wird.
Wahl des Textfeldtyps
Es stehen drei Textfeldtypen zur Auswahl:
Beim Textfeld (12 cm x 11 cm) erfolgt keine weitere Eingabe. Es wird ein vordefiniertes Textfeld im Plot abgebildet, welches dann beliebig editiert werden kann. Steht am Ende der Modelldatei unter dem Attribut TEXT eine Beschriftung, wird diese im Textfeld übernommen. Beispiel:
In der Modelldatei steht:
TEXT : Kastenbeschriftung im Plot
.50 3D-Stroemungsmodell
.5 SPRING 4.1
.5
.5 Unterflaechen
.5 Schraffur
.3 ANLAGE 2
Das Textfeld im Plot sieht dann folgendermaßen aus:
Beim Textfeldtyp (16 cm x 11 cm) kann das folgende Textfeld vom Anwender nach seinen Vorstellungen eingerichtet werden:
Zunächst wird über den Textfeldbereich das zu editierende Feld (A-F) ausgewählt:
Dann wird dem Bereich die Art der Beschriftung zugeordnet. Hier steht zur Auswahl:
Durch den Plus- und Minus-Button können Eingaben erstellt bzw. gelöscht werden und so alle Textfeldbereiche (A bis F) editiert werden.
Im unteren Eingabebereich werden die Schriftart, -höhe, schnitt, der Winkel, die Farbe und das Offset für die Beschriftung festgelegt. Ursprung für das Offset ist die linke untere Ecke des jeweiligen Textfeldbereiches (A bis F).
Je nach Wahl der Datenart erscheint ein Texteingabefeld oder ein Dateiauswahlbereich:
Beim Textfeldtyp Platzhalter für Textfeld wird über die Eingabe der Breite und Höhe ein Platzhalter für ein (noch nicht erstelltes) Textfeld definiert. Durch die Angabe einer Breite von z.B. 10 cm vergrößert sich der Abstand zwischen dem Koordinatenrahmen der Darstellung zum äußeren Plotrand auf 10 cm.