Schraffur (nur Elementdaten)

Schraffur (nur Elementdaten)

Im ersten Untermenü zur Festlegung der Parameter zur Schraffurdarstellung (Batch-Befehl SCHR) (vgl. Eingabemaske unten) wird festgelegt, ob die Schraffurparameter genau eingegeben werden sollen oder ob eine vereinfachte Parameterwahl in äquidistanter Form oder durch Angabe eines unteren und oberen Wertes mit Abstand erfolgen soll.

 

  • Genaue Eingabe der Schraffurparameter

Die Auswahl der genauen Eingabe bietet die meisten Möglichkeiten, die Schraffur zu beeinflussen:

Nach Eingabe der Anzahl der Intervalle und der unteren und oberen Schranke (von, bis) werden nach Drücken einer der beiden Tasten Parameter vorbelegen oder Parameter logarithmisch vorbelegen die Werte in den Intervallklassen vorbelegt. Sie können übernommen oder geändert werden.

Es ist möglich, maximal 30 Intervalle zu definieren.

 

Über den SPRING-Menüpunkt Bearbeiten Optionen Plotoptionen Allgemein wird (plogeo.ini-Befehl FLAE ) festgelegt, ob die Schraffurdarstellung wirklich als Linienschraffur ausgeführt wird oder ob die einzelnen Elemente flächenhaft eingefärbt werden. Voreingestellt ist die flächenhafte Einfärbung (Parameter FLAE =1). Bei der Linienschraffur sind zusätzlich die Eingaben des Schraffurabstands, des Winkels und der Strichstärke erforderlich.

 

  • Äquidistante (vereinfachte) Parameterwahl

In der Eingabemaske für die äquidistante Einteilung wird die Anzahl der gewünschten Werte-Intervalle abgefragt. Das Intervall von Minimum bis Maximum wird gleichmäßig unterteilt.

Linientyp, Strichstärke und Schraffurabstand kommen nur zum Zug, falls bei der Darstellung der Schraffuren wirklich Schraffuren verwendet werden und nicht nur eine flächenhafte Einfärbung der Elemente vorgenommen wird (plogeo.ini-BefehlFLAE).

 

  • Von, bis (vereinfachte) Parameterwahl

In der Eingabe für eine Parameterwahl vom Typ "von, bis, im Abstand" werden ein Minimalwert, ein Maximalwert sowie der Abstand für die Schraffur-Intervalle abgefragt.

 

Linientyp, Strichstärke und Schraffurabstand kommen nur zum Zug, falls bei der Darstellung der Schraffuren wirklich Schraffuren verwendet werden und nicht nur eine flächenhafte Einfärbung der Elemente vorgenommen wird (plogeo.ini-Befehl FLAE ).

 

Die folgenden Abbildungen zeigen die Darstellung einer Modellunterflächen als Linienschraffur (plogeo.ini-Parameter FLAE =0, links) und flächenhafte Schraffur (plogeo.ini-Parameter FLAE =1, rechts).

 

Darstellungsart Werte