Globale Bodenparameter können in der Datei "bopa.txt" definiert werden. Die Datei ist im Verzeichnis der Modelldatei bereitzustellen. Ist eine solche Datei vorhanden, werden die Standardparameter durch diese ersetzt. Befindet sich keine Datei "bopa.txt" erstellt, werden folgende Standwerte benutzt.
Aufbau der Bodenparameterdatei "bopa.txt" mit Standardwerten:
Zeile |
Bedeutung |
Standardwerte |
1 |
Mittlere Feldkapazität in [%]: 1. Wert: Sandböden, 2. Wert: Lehmböden |
10., 15. |
2 |
Effektive Wurzeltiefe in [dm]: 1. Wert: Acker/Grünland, bebaute Bereiche, 2. Wert: Wald |
3., 6. |
3 |
Permanenter Welkepunkt in[%]: 1. Wert: Sandböden, 2. Wert: Lehmböden |
3., 4. |
4 |
Korrekturfaktor möglicher Übersättigung über Feldkapazität |
1., 1. |
Beispiel einer Bodenparameterdatei "bopa.txt":
Mit dem Korrekturfaktor kann eine Übersättigung des Bodens über die Feldkapazität berücksichtigt werden, die möglicherweise bei schweren Böden erst nach 1 bis 2 Tagen abgebaut ist. Bei Sand ist der Korrekturfaktor mit 1, bei schweren Böden ist er maximal mit 1,2 anzusetzen (aus: DVWK 238/1996).
Es wird keine kapillare Aufstiegsrate angesetzt.