Im Gegensatz zu den Berechnungsmethoden nach Schroeder und Wyrwich bzw. nach Meßer 2008 öffnet sich nach Anklicken des Menüpunkts "Neubildung berechnen" ein weiterer Dialog, der folgende Eingaben erfordert:
Im Eingabefenster wird der Name der Datei mit den instationären Klimadaten eingegeben.
Bei Aktivierung des Buttons "Element-Mittelwerte" wird die mittlere Grundwasserneubildung (FLAE) für jedes Element berechnet.
Bei Aktivierung des Buttons "Ganglinien, gemittelt über" wird für alle x Tage die jeweils über das Intervall gemittelte Neubildung für jedes Element berechnet.
Die instationären Werte werden während des Berechnungsvorgangs intern abgelegt und können über Extras Instationär
Instationäre Eingabedatei exportieren… in einer instationären Eingabedatei gespeichert werden.
Bei Aktivierung des Kontrollkästchens kann eine Datei mit benutzerspezifischen Bodenparametern angegeben werden. Ansonsten wird die Datei "bopa.txt" mit den voreingestellten Werten bei der Berechnung berücksichtigt.
Berechnung instationärer Neubildungsraten