Besonderheiten im 2D-Vertikalmodell

Besonderheiten im 2D-Vertikalmodell

Im Vertikalmodell bezeichnet die X-Koordinate die Position auf der Schnittlinie. Die Y-Koordinate beschreibt die Lagehöhe. Die Angabe einer flächenhaften Neubildung (Attribut FLAE) macht bei diesem Modelltyp keinen Sinn, stattdessen werden die Attribute RAND oder RANX verwendet. Die Mächtigkeit (MAEC) beschreibt die Tiefenlage senkrecht zum Vertikalnetz.

Die beiden folgenden Abbildungen zeigen, wie die Koordinatensysteme in der Realität (links) und in SPRING im Vertikalmodell (rechts) definiert sind:

 

 

Koordinatensystem in der Realität (links) und im Vertikalmodell in SPRING (rechts)

 

Erstellen eines 2D-Vertikalmodells aus einem bestehenden 3D-Modell