Bei der Umsetzung für das Beispiel wird über Netz 3D
Rand
Rand neu erzeugen
3D-Rand fangen der dreidimensionale Teilbereich bestimmt. Hierbei müssen alle Randknoten des Teilbereiches „eingefangen“ werden.
Nach Bestätigen des Randes mit der rechten Maustaste muss (wie im Kapitel "3D-Erweiterung über Schichtenanzahl und Teilung (3DSH)" beschrieben) eine Neue Schichteinteilung vorgenommen werden. Gewählt wurde die Eingabe: 1, 3, 2. Das ergibt 3 Schichten mit einer jeweiligen Mächtigkeit von 1/6, 1/2, 1/3.
Über Ansicht 3D-Rand wird der neu definierte 3D-Rand eingeblendet. Über Layer
Farbe ändern kann dem 3D-Rand eine andere Farbe (grün), so dass der 3D-Rand deutlicher hervorgehoben wird. Man erhält folgendes Bild:
Darstellung des 3D-Randes in SPRING
Danach müssen den neuen Elementen für eine Strömungsberechnung mindestens die K-Werte zugewiesen werden.
Das Erstellen eines Plots des neuen Modells ist bereits nach der Modellprüfung möglich.
Man erhält folgendes Bild des 3D-Teilmodells:
Netzplot mit 3D-Teilbereich