Automatische Nummerierung

Automatische Nummerierung

Die Nummerierung der Knoten und Elemente in den tieferen Schichten geschieht automatisch. Durch die Verwendung von Indexfeldern sind die Nummern in SPRING beliebig wählbar d.h. es ist keine fortlaufende Nummerierung notwendig. Im Normalfall beträgt der Offset für die 3D-Nummerierung 10.000. Beschränkt man sich auf maximal 9.999 Knoten bzw. Elemente in einer Schicht, kann die automatische Nummerierung durch Addition von 10.000 zu jeder Knoten- und Elementnummer erfolgen.


Beispiel für die Konten- und Elementnummerierung

Der Vorteil für den Anwender liegt darin, dass er nur einen Netzplan der obersten (bzw. 2D-) Schicht mit Knoten- und Elementnummern zur Identifikation jedes beliebigen Punktes benötigt. Für die n-te Schicht ist lediglich (n-1)*10.000 zur Nummer zu addieren.

Sollte bei einem großen Modell das Offset von 10.000 nicht ausreichen, kann über die Datenart 3DNR in der Netzdatei ein anderer (beliebiger) Wert eingestellt werden. Im Sinne der Übersichtlichkeit sollten möglichst glatte Werte verwendet werden.

 

Automatische Nachbelegung