Es erscheint folgendes Eingabefenster für die Vorauswahl der Farben:
Farben, Farbnummer
Durch Auswahl einer Farbnummer kann nach Aktivieren des Farbbuttons dieser Nummer eine neue bzw. andere Farbe zugeordnet werden. Das Aktivieren des Farbbuttons führt zu folgendem Auswahlfenster:
Hier kann der Anwender seine eigenen Farben kreieren.
Paletten, Palettennummer
(Variable SPRINGColor)
Daneben besteht die Möglichkeit, in der Initialisierungsdatei spring.opt durch die Variable XSUSIPalette die Nummer der Farbpalette, die Anzahl und die Nummern der zugehörigen Farben manuell festzulegen. Beispiel:
XSUSIPalette: 1 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Bei der Installation von SPRING wird die Datei spring.opt mitgeliefert, welche die Farbpaletten 0 bis 9 enthält. Durch Editieren bzw. Ergänzen der Datei können insgesamt bis zu 15 Farbpaletten definiert werden.
Nach Auswahl einer Palette können entsprechend der möglichen Anzahl die einzelnen Farben der Palette festgelegt werden. Oder die Palettenzusammenstellung erfolgt über das Dateiauswahlfenster. Hier können Paletten im Goldensoftware-Surfer Format (*.clr) eingelesen werden. Diese bestehen aus einer beliebigen Anzahl von Farbintervallen und werden beim Import auf die SPRING-Intervalle der jeweiligen Palette interpoliert, d.h., es entstehen Farbverläufe von jeweils 10 bzw. 30 Farben.
Achtung: Da der Button „OK“ die Einstellungen dauerhaft speichert, wird bei Auswahl einer anderen Farbpalette diese auch in der SPRING-Farbpalette gespeichert. Daher sollte bei einer temporären Farbauswahl unbedingt der Button „Abbrechen“ gewählt werden! Ansonsten ist es erforderlich, die default-Farbpalette erneut einzuladen und in dem Fall dann auch mit „OK“ zu speichern.
Klassische Farbabstufung
(Variable SPRINGOldColorScale)
In der SPRING-Version 6.1.38 wurde die Interpolation der Farbpalette bei einer flächigen Attributdarstellung angepasst. Es wird nun unabhängig von der Intervallanzahl des Darstellungsbereichs die gesamte gewählte Farbpalette ausgenutzt. Dadurch erhält der Minimalwert des Intervalls immer die linke Farbe und der Maximalwert die rechte Farbe der jeweiligen Palette. Um Plots aus älteren SPRING-Versionen wie bisher darstellen zu können, muss das Kontrollkästchen aktiviert werden.