Allgemein

Allgemein

Bei den allgemeinen Optionen erscheint folgendes Eingabefenster:

 

 

 

Der Button im Kopf des Eingabefensters ermöglicht das Zurücksetzen der Eingabeparameter in den Initialisierungsdateien spring.opt bzw. plogeo.ini auf die voreingestellten Standardwerte ().

 

Texte

SPRING-Optionen für das Überlagern von *.txt- und *.str-Dateien

 

  • Textbox darstellen (Variable SPRINGTextBox)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert (Standard), wird ein Rechteck für jeden Text auf dem Bildschirm dargestellt, das die Lage und Ausdehnung des Textes bei der Plotausgabe markiert. Bei Deaktivieren des Kontrollkästchens entfällt die Darstellung der Box. Beim Plotten wird die Textbox nicht dargestellt. Aufgrund der Tatsache, dass die genaue Metrik der Plotter-Fonts nicht bekannt ist, ist die Ausdehnung der Textbox nur eine Abschätzung.

 

  • Z-Werte darstellen (Variable SPRINGShowZValues)

Ist das Kontrollkästchen aktiviert, werden Texte oder Werte (3. Spalte der Dateien) aus *.txt und *.str-Dateien in der Karte dargestellt. Die Textposition relativ zum Koordinatenpunkt wird durch den X- und Y-Offset bestimmt. Das Deaktivieren des Kästchens unterdrückt die Darstellung der Texte.

 

  • X- und Y-Offset (Variablen SPRINGTextXoffset, SPRINGTextYoffset)

Neben der Überlagerung von Grafikdateien besteht in SPRING die Möglichkeit, Strukturdateien (*.str) und beliebig formatierte ASCII-Dateien (*.txt) einzulesen, um z.B. Werte oder Texte an den darin angegebenen Koordinatenpunkten darzustellen. Die Variablen SPRINGTextXoffset und SPRINGTextYoffset steuern die Position der Beschriftung relativ zu dem in der Datei angegebenen Koordinatenpunkt. Mit den Standardwerten von jeweils 0.1 cm beginnt die Beschriftung einen mm rechts oberhalb der Punktkoordinaten. Für Positionen links oder unterhalb des Punktes müssen jeweils negative Werte angegeben werden.

Die Werte für den X- und Y-Offset müssen vor Einlesen eines Datensatzes definiert werden.

 

 

Sprache

(Variable SPRINGLanguage)

Mit diesem Schalter kann die Sprache der Benutzeroberfläche auf Deutsch, Englisch oder Polnisch umgestellt werden. Die Sprachumstellung ist sofort wirksam. Um die Legende in der gewählten Sprache darzustellen, muss nach dem Speichern der Optionen eine Modellrechnung "in der Sprache" durchgeführt werden.

 

 

Programmfenster

Hier kann die Hintergrundfarbe des SPRING-Bearbeitungsfensters gewählt werden.

 

 

Darstellung

  • Dunkles Layout

Hier kann die Layout-Farbe der SPRING-Oberfläche gewählt werden.

 

  • Vollständiges Highlighting

Bei Aktivierung werden alle selektierten Objekte hervorgerufen (z.B. alle Strukturpunkte), bei Deaktivierung wird nur die Bounding Box der Daten angezeigt.

 

  • Rechtsklick zoomt raus (alter Modus)

Durch Aktivieren oder Deaktivieren dieses Kontrollkästchens lässt sich die Funktion der rechten Maustaste ändern. Ist das Kästchen aktiviert, hat die rechte Maustaste wie bisher die Funktion des „Rauszoomens“ aus der Bearbeitungsansicht. Bei Deaktivierung lässt sich mit der rehten Maustaste ein Quickmenü aufrufen, welches im bearbeitungsfenster die letzen 10 Aktionen anzeigt. In demm Fall wird mit einem Doppelklick der linken Maustaste rausgezoomt.

 

Anzahl Prozessoren

(Variable SPRINGMaxCPUusage)

In SPRING besteht die Möglichkeit, die Leistung der auf einem Rechner vorhandenen CPU-Prozessoren zu parallelisieren. Der Anwender kann an dieser Stelle bestimmen, wieviele logische CPU-Kerne er für SPRING verwenden möchte. Wählt er z.B. 3 von 4 Prozessoren aus, kann er nebenbei noch etwas anderes machen. Wählt er 4 von 4 vorhandenen Prozessoren, arbeitet der Rechner mit voller Leistung für SPRING.

 

 

Kommando Historie

(Variable SPRINGMaxCommandHistory)

Es wird die maximale Anzahl an Kommandos festgelegt, die beim Aufrufen des Redo/Undo-Befehls wiederholt werden.

 

 

CSV-Export

An dieser Stelle kann gewählt werden, welche Dezimal-Trenner (Punkt oder Komma) und Spalten-Trenner (Komma oder Semikolon) in den csv- oder txt-Ausgabe-Dateien verwendet werden sollen (z.B. Ganglinien-Ausgabe, DiffEich.txt, fracht.csv, etc.). Voreingestellt ist der Punkt als Dezimal-Trenner und das Komma als Spalten-Trenner.

 

Die Buttons „OK“ und „Abbrechen“ haben folgende Auswirkungen auf die Konfiguration der Initialisierungsdateien:

Bei der Auswahl von „OK“ werden die Änderungen in der plogeo.ini bzw. spring.opt dauerhaft gespeichert, während die Auswahl „Abbrechen“ die Einstellungen nur für die atuelle SPRING-Bearbeitung beibehält.

 

Netz