Folgende Menü-Punkte sind wählbar:
Neu
Nach Aktivieren dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in dem die Eigenschaften des neuen Projekts festgelegt werden. Details sind im Kapitel “Aufbau eines 2D-Modells“ beschrieben.
Öffnen
Nach Aktivieren dieses Menüpunktes erscheint ein Dateiauswahlfenster, in dem die gewünschte Datei ausgewählt werden kann. Die folgenden Datei-Formate stehen zur Wahl:
Ist ein Projekt bereits geöffnet, besteht die Möglichkeit, eine Datei in einem der oben genannten Formate aus einem Dateiverzeichnis mittels Drag&Drop direkt in SPRING zu öffnen bzw. zu überlagern.
Speichern und Speichern unter
Mittels des Menüpunktes Speichern, wird das Projekt oder der Plot unter dem bereits vergebenen Name abgespeichert. Mittels Speichern unter…, kann das Projekt (oder Plot) unter einem anderen Namen abgespeichert werden, wobei das bisherige Projekt (oder der Plot) unter dem alten Namen bestehen bleibt.
Importieren
Modelldatei:
Hier steht zur Auswahl, ob ein Teilnetz importiert oder ein beliebiger Datensatz überlagert werden sollen:
Der Import eines Teilnetzes ist ausführlich beschrieben unter "Aufbau eines 3D-Modells - Import eines Teilmodells in das Gesamtmodell".
Bei dem Menüpunkt Datensatz...(Datei überlagern...) sind die gleichen Formate möglich wie beim Öffnen einer Datei (*.str. *.plx, *.shp, etc).
Plotdatei:
Es besteht die Möglichkeit, eine Datei Rechts, Links oder Oben, Unten (= rechts neben, links neben oder oberhalb bzw. unterhalb des bereits geöffneten Plots) anzulagern oder eine Datei zu Überlagern:
Hierbei sind die gleichen Formate möglich wie beim Öffnen einer Datei.
Exportieren
Hier stehen die im Kapitel „Datenexport“ beschriebenen Exportmöglichkeiten zur Auswahl.
Ploterstellung
Hier stehen die im Kapitel „Ploterstellung“ beschriebenen Darstellungsmöglichkeiten zur Auswahl.
Drucken
Bei Auswahl von Drucken erscheint zunächst das folgende Fenster, in dem die verschiedenen Druckoptionen eingestellt werden können.
Rechts unter der Druckvorschau stehen die Maße des "Bedruckbaren Bereichs". Dieser ergibt sich aus der Subtraktion: Blattmaße - Ränder.
Die "Seitengröße" ergibt sich aus der Summe: Auswahlbereich + Ränder.
Diese Angabe wird für den Druck aus dem pdf-Dokument heraus benötigt. Wird die Seitengröße dort angegeben, bekommt das pdf-Dokument genau die gewünschte Größe inklusive der Ränder.
Nach Bestätigen mit OK erscheint das Auswahlfenster zur Wahl eines Druckers.
Schließen, Beenden
Bei der Wahl von Schließen wird nur das Projekt geschlossen, die SPRING-Oberfläche bleibt jedoch geöffnet. Bei Wahl von Beenden werden das Projekt und SPRING beendet.