Speicherkoeffizienten

Speicherkoeffizienten

SPEI [-] (elementbezogen)

KSPE [-] (knotenbezogen), nur bei Berechnung mit dem Modul INSTAT

Bedeutung bei Horizontalmodellen:

Für jedes Element (SPEI) bzw. für jeden Knoten (KSPE) kann bei instationären Berechnungen ein Speicherkoeffizient S [-] für einen ungespannten Grundwasserleiter eingegeben werden. Im gespannten Grundwasserleiter wird statt des Wertes von SPEI oder KSPE der voreingestellte spezifische Speicherkoeffizient S0 = S / Mächtigkeit = 3.3 10-6 verwendet. Dieser voreingestellte Wert kann für das Modul SITRA über die sitr-Datei geändert werden.

 

Bedeutung bei 3D-Modellen und Vertikalmodellen:

Normalerweise wird zur Berechnung des spezifischen Druck- Speicherkoeffizienten der instationären Druckgleichung:


Instationäre Druckgleichung

 

für die Größe n [-] die über PORO eingegebene Porosität verwendet. Ist SPEI bzw. KSPE definiert, so wird an dieser Stelle die Porosität n durch den dort eingegebenen Wert ersetzt, ansonsten ist die Porosität mit 0.2 vorbelegt.

Für die instationäre Strömungsberechnung ist zu unterscheiden, welches Berechnungsmodul zum Einsatz kommen soll. Das Modul SITRA verwendet den elementbezogenen Speicherkoeffizienten SPEI oder die Porosität über das Attribut PORO.

Das Modul INSTAT verwendet Elementwerte für die Speicherkoeffizienten bzw. die Porosität. Hier ist die Eingabe über SPEI vorzuziehen, die Eingabe von KSPE ist jedoch möglich.