Bergsenkungen

Bergsenkungen

BERG [m] (knotenbezogen) (nur bei Horizontal- oder 3D-Modellen)

Dieses Attribut wird zur Berechnung des Bergsenkungseinflusses auf Unterfläche, Oberfläche, Mächtigkeit des Grundwasserleiters, Lage von Vorflutpotentialen und auf die Geländeoberfläche benötigt. Eine Berücksichtigung bei diesen Datenarten geschieht automatisch! Daher ist bei der Eingabe dieser Werte die Höhe bezogen auf den Referenzzeitpunkt der Bergsenkungen einzugeben.

An den Orten des Gebietes, wo keine Bergsenkungen auftreten, sind die Knoten mit dem Wert 0.0 zu belegen (Einheit m).

Durch Bergsenkungen werden insbesondere auch oberirdische Vorflutverhältnisse beeinflusst. So kann ein exfiltrierendes Gewässer (Vorfluter) durch die Senkungen tiefer in den Grundwasserleiter einschneiden, wodurch sich der grundwasserbürtige Abfluss verstärkt.


Einfluss von Bergsenkungen auf ein exfiltrierendes Gewässer

 

Andererseits können die Senkungen dazu führen, dass das vorher exfiltrierende Gewässer sein Gefälle verliert und so seine Entwässerungsaufgabe nicht mehr erfüllt. Folge: es entstehen Vernässungen an der Geländeoberfläche.

Für ein vorher infiltrierendes Gewässer ist es durch Senkungen möglich, dass es dann in den Grundwasserleiter einschneidet und sich der Infiltrationsvorgang in einen Exfiltrationsvorgang umkehrt.


Einfluss von Bergsenkungen auf ein infiltrierendes Gewässer