Schichteinteilung für 3D-Gebiet
3DSH [-] (nur in 3D-Modelldatei, *.3d)
Die automatische Generierung des 3D-Netzes aus der durch die Eingaben errechneten Mächtigkeit des 2D-Modells wird durch Angabe der Teilungen (nicht der absoluten Dicke!) bestimmt.
Beispiel:
Die Angabe: 3DSH: 1 2 2 hat folgende Wirkung:
In der Tiefe werden insgesamt vier Knotenschichten generiert. Die Dicke der 1. Elementschicht ist halb so groß wie die der zweiten und dritten. Die absoluten Z-Werte werden durch Differenzbildung zwischen Oberfläche und Unterfläche des Modells automatisch ermittelt.