Wärmewiedereinleitung

Wärmewiedereinleitung

In SPRING ist es möglich, den Prozess einer Wiedereinleitung bei geothermischer Grundwassernutzung abzubilden. Dazu wird eine Eingabedatei erstellt, die durch einen entsprechenden Eintrag in der Batch-Datei während des instationären Wärmetransports berücksichtigt wird. Die Datei hat folgenden Aufbau:

Zeitschritt Wiedereinleitungsknoten Entnahmeknoten (auch mehrere) Temperaturdifferenz [K]

1 2575 2577 -4 #

2 2575 2577 -4 #

3 2575 2577 -4 #

4 2575 2577 -4 #

......

In der Beispieldatei wird die Wassertemperatur (KONZ) des Entnahmeknotens 2577 um 4°C abgekühlt und am Knoten 2575 wieder eingeleitet.

 

Brunnensteuerung