Für das Verfahren nach Meßer, Version 2008 ist kein Versiegelungsanteil für die Umrechnung des RVR-Codes (Stand: 07/2002) in die Flächennutzung nach Meßer mehr erforderlich.
Für die Überführung der Flächennutzungsdaten aus dem RVR-Code bzw. aus anderen Flächenkodierungen wie CORINE land use Daten oder ATKIS-Daten in das Attribut NMFN wurde von Meßer eine Berechnungsroutine entwickelt. Diese Umrechnung basiert auf dbase-Dateien, die während der Installation von SPRING im Verzeichnis „C:\Users\Public\Documents\SPRING\Konfig“ (Windows 10) abgelegt werden. Dieser Pfad kann je nach Betriebssystem oder Festplattenpartitionierung variieren.
Bei Flächennutzungsdaten im Format RVR-Code werden die Daten als Struktur importiert und auf das Attribut KVRN zugewiesen. Anschließend wird über Attribute Berechnen
Neubildung
Nach Meßer 2008
Flächennutzung aus RVR-Code ermitteln mit Hilfe der dbase-Datei das für die Berechnung der Verdunstung und des Direktabflusses notwendige Attribut NMFN erzeugt.
Liegen Flächennutzungsdaten im ATKIS Format vor, so ist wie bei den Daten im RVR-Code zu verfahren, allerdings müssen die ATKIS Daten auf das Attribut NATK zugewiesen werden.
Neubildungsberechnung nach Bodenwasserbilanz