Aufruf über Auswahl im Menü von Datei Exportieren
Bahnlinien
Dieser Menüpunkt ist aktiv, wenn in der (in-)stationären Strömungsberechnung mit dem Modul SITRA das Kontrollkästchen "Erweitertes Geschwindigkeitsfeld für das Postprocessing von Bahnlinien" aktiviert wurde.
Es erscheint folgender Dialog:
Eine Bahnlinie ist diejenige Linie, die den Weg eines Wasserteilchens über eine Fließzeit t beschreibt. Die Berechnung von Bahnlinien erfolgt durch die Verfolgung des Weges eines imaginären Wasserteilchens durch das Strömungsfeld. Die Berechnung von instationären Bahnlinien unterscheidet sich dadurch, dass sich das Geschwindigkeitsfeld zu jedem Zeitschritt ändert. Zusätzlich zu den Bahnlinienabschnitten s wird deshalb überprüft, ob die verfolgte Fließzeit t nicht größer ist als die Zeitschrittlänge T.
Der Bahnlinienexport kann in einem beliebigen Ordner abgelegt werden.
Es werden verschiedene Ausgabeformate angeboten:
SPRING-Ergebnisdaten
STR: im Strukturdatenformat
CSV: im csv-Format mit x, y, z, vx, vy, vz für jedes Bahnliniensegment
VTU: als VTK-Datensatz für Visualisierungsprogramme
es lässt sich ein Fehlerindikator berechnen
Die Bahnlinien können sowohl über den gesamten Berechnungszeitraum als auch für definierte Zeitschrittintervalle exportiert werden. Eine Beschränkung über die minimale Geschwindigkeit, sowie maximale Wegstrecke oder Fließzeit ist ebenso möglich.
Die Startpunkte für Bahnlinien können um Knoten, in Elementmittelpunkten oder auf beliebigen Koordinaten x, y, (z) liegen.
Die Richtung der Bahnlinienverfolgung kann in Fließrichtung oder entgegengesetzt gewählt werden. Hierbei werden die Bahnlinien vorwärts- (Start bei Zeitschritt 0) und rückwärts (Start beim letzten Zeitschritt) in Ort und Zeit berechnet. Die zweite Möglichkeit bietet sich zur Bestimmung einer Schutzzone um einen Brunnen an (z.B. 50-Tage-Grenze). Auf den Bahnlinien können Zeitmarkierungen gesetzt werden, anhand derer dann Isochronen konstruiert werden können.
Nach erfolgreichem Export lassen sich die Bahnlinien über die Ploterstellung darstellen.
Batchdatei für die Ausgabe von Bahnlinien