Batchdatei für die TECPLOT-Ausgabe

Batchdatei für die TECPLOT-Ausgabe

Der Aufruf der Datenausgabe für TECPLOT kann auch direkt ohne die Eingabemaske über die Kommandozeile erfolgen, sofern eine geeignete Batch-Datei *.bna im Verzeichnis vorhanden ist. Hierzu wird in das Verzeichnis gewechselt, in dem die Berechnung ausgeführt werden soll. Die Eingabe von nachlauf und dem Bestätigen mit der Enter-Taste führt dazu, dass eine Berechnung mit dem Modul NACHLAUF gestartet wird. Der voreingestellte Batch-Datei-Name ist nach.bna. Diese Datei wird im Verzeichnis gesucht. Mit dem Aufruf nachlauf Dateiname kann aber auch eine andere Batch-Datei angegeben werden (die Erweiterung ".bna" wird bei Bedarf automatisch angehängt). Die Batch-Dateien können von Hand mit einem beliebigen Editor erstellt oder verändert werden.

 

Beispiel einer Batch-Datei für die Datenausgabe für TECPLOT

TECPlotdarstellung

out_n.tec # Ausgabedatei

1 # vorhandene Markierungen darstellen 0 = nein, 1 = ja

401 4 # Potentiale, Zeit

 

In einer Zeile werden alle Eingaben nach dem Zeichen '#' ignoriert, d.h., damit können Kommentare in die Batch-Dateien geschrieben werden.

Die abgebildete Batch-Datei für die Datenausgabe steht auf unserer Homepage zum Download bereit.

 

Hier findet sich eine vollständige

Beschreibung der Batch-Datei für die Datenausgabe für TECPLOT

1. Zeile: 'TECP' für 'TECPLOT-Datenausgabe'

2. Zeile: Name der Ausgabedatei

3. Zeile: Darstellen vorhandener Markierungen (1=ja/0=nein)

ab 4. Zeile: Kennungsnummer, Zeitschritt

 

 

 

Ausgabe von Stromlinien