Ein Grundwassermodell wird erstellt, wenn verschiedenste Einflüsse die Grundwassersituation beeinflussen bzw. komplexe Randbedingungen vorhanden sind und eine analytische Lösung des Problems nicht mehr möglich ist.
Mögliche Fragestellungen für ein Grundwassermodell sind z.B.:
Wie verhält sich die Grundwasserströmung bei Veränderung der Entnahmemengen?
Welche Flurabstände liegen vor?
Welche Auswirkungen haben Bergsenkungen auf die vorhandenen Flurabstände?
Welche Folgen hat eine Hochwasserwelle und wie verändern sich die Überschwemmungsflächen?
Welchen Einfluss haben Eingriffe in Gewässer (Bachverlegung, Veränderungen an der Bachsohle)?
Was passiert beim Bau von neuen Förderbrunnen und wie ist deren Einfluss auf die bestehende Situation?
etc. etc. etc.
Diese und viele andere Fragestellungen lassen sich mit einem Grundwassermodell beantworten.