Nach der Fertigstellung des FE-Netzes erfolgt die Zuweisung der notwendigen Modelldaten. Dazu gehören z.B. Fest-Potentiale als Randbedingung der 1. Art (POTE), Vorflutpotentialhöhen und Leakagekoeffizienten an Bachläufen (VORF und LERA), Grundwasserneubildungsraten (FLAE), Durchlässigkeitswerte (KWER), Brunnenentnahmen (KNOT) oder Bereiche mit gleichem Potential (GLEI).
Zu beachten ist, dass Daten, die im ganzen Modellgebiet erforderlich sind, wie z.B. Durchlässigkeitswerte, Unterflächen oder Geländehöhen, durch Interpolation zugewiesen werden müssen, damit alle Elemente oder Knoten vollständig belegt sind.
Daten, die nur punktuell oder linienförmig benötigt werden, wie z.B. Leakagekoeffizienten, Brunnenentnahmen oder feste Potentiale am Modellrand, können direkt zugewiesen werden.
In der bestehenden Strukturdatendatei schritt2_netz.str sind die Datenarten POTE, VORF, KNOT und GLEI vorhanden, die auf folgende Weise zugewiesen werden:
Über Struktur Zuweisen
Liste... oder Attribute
Zuweisen
Aus Struktur…
Liste... erscheint der Dialog:
Struktur zuweisen
Wenn alle Strukturen mit der linken Maustaste und Drücken der Shift-Taste ausgewählt und der Dialog mit "OK" bestätigt werden, erscheint ein weiteres Dialogfenster, in dem die Genauigkeitsparameter der Zuweisung definiert werden können. (Anmerkung: Datenart DATA wird beim Zuweisen immer ignoriert.)
Zuweisungsparameter
Ohne weitere Eingaben werden die Daten nach Drücken des OK-Buttons zugewiesen. Mit dem Menüpunkt Attribute Knoten bearbeiten
Fangen können einzelne Knoten angeklickt werden, für die am nordöstlichen Rand das Attribut POTE, an den Knoten des Bachlaufes das Attribut VORF, an den Knoten des Sees das Attribut GLEI und an den drei Brunnen das Attribut KNOT erscheint.
Durch Darstellung der Potentiale unter Ansicht Attribute darstellen
Isolinien/Flächenplots/Werte... mit der Darstellungsart "Kreise",
Attribut-Darstellung
wird deutlich, dass nicht alle Knoten des nordöstlichen Randes einen Potentialwert haben. Dies liegt an den Genauigkeitsparametern der Datenzuweisung!
Darstellung der zugewiesenen (noch nicht vollständigen) Potentiale
Eine erneute Zuweisung von POTE aus den Strukturen (Struktur Zuweisen
Liste) mit folgenden Parametern:
Angabe der Genauigkeitsparameter
und einer Bestätigung der Abfrage: "Alle überschreiben" weist allen Knoten des nordöstlichen Randes einen Potentialwert zu! Die Darstellung aktualisiert sich anschließend automatisch.
Für die Datenart GLEI der Seerand-Knoten sollte die Vollständigkeit der Zuweisung ebenfalls kontrolliert werden. Standardmäßig kann GLEI nicht mit Kreisen dargestellt werden. Mit dem Umweg über eine andere Datenart (z.B. 1KON, KKKK) ist die Darstellung trotzdem möglich. Mit Attribute Kopieren
Attributweise... wird GLEI z.B. auf KKKK kopiert und anschließend dargestellt. Nach erfolgter Kontrolle sollten die Hilfsdaten wieder gelöscht werden.
Attribute kopieren
Weiter geht’s mit Zuweisung durch Interpolation von anderen Dateiformaten