Über die Hintergrunddateien findet die Kommunikation zwischen den SPRING-Modulen der Berechnung, des Datenexports und der Ploterstellung statt. Die Hintergrunddateien werden von den Modulen automatisch erzeugt. Sie sind Binärdateien und vom Benutzer nicht direkt veränderbar. Der Zugriff der Module auf diese Hintergrunddateien erfolgt über eine einheitliche Schnittstelle (SPRING-DTNLIB).
Die Hintergrunddateien sind Dateien mit dem Namen aaa, bbb, ccc, ddd usw. Die Steuerdatei aaa (binär) wird nicht von der DTNLIB verwaltet.
Um einen schnellen Zugriff auf eine Liste der vorhandenen Daten zu bekommen, sind die Dateien immer mindestens paarweise zusammengehörig:
Zu der oder den eigentlichen Datendateien, in denen die Datenfelder der einzelnen Daten gespeichert sind, gehört immer eine Indexdatei, in der eine Liste der jeweiligen Daten mit zusätzlichen Informationen (Kennung, Klasse, Anzahl, Min-/Max-Werte, Zeitpunkt u.ä.) gespeichert ist.
Zurzeit werden folgende Dateien von der DTNLIB verwendet:
Modelldaten:
bbb (Index)
ccc (Daten)
stationäre Ergebnisdaten und Interpolationsergebnisse:
ddd (Index)
eee (Daten)
instationäre Ergebnisdaten:
fff (Index)
ggg (Daten 1: letzter Zeitschritt)
hhh (Daten 2: über die Zeit)
iii (Daten 3: über die Zeit)
jjj (Daten 4: über die Zeit)
kkk (Daten 5: bei inst. Bergsenkungen)
Ergebnisdaten von Berechnungen des Datenexports:
lll (Index)
mmm (Daten)
Daten der inversen Modellierung:
nnn (Index)
ooo (Daten)