Instationäre Strömung


Aufruf durch: SPRING Berechnung Instationäre Strömung

Bei der instationären Strömungsberechnung wird die Änderung des Strömungszustands über die Zeit berücksichtigt. Die Änderung des Zustands erfolgt durch zeitveränderliche Randbedingungen. Klassische Anwendungsfälle sind z.B. Hochwasserwellen im Hauptvorfluter oder zeitveränderliche Brunnenentnahmen.

Die Berechnung der instationären Strömung kann durch die Module INSTAT und SITRA erfolgen. Das Modul INSTAT hat Leistungsmerkmale, die dem Modul SITRA fehlen:

 

Die Berechnung eines Horizontalmodells mit 3D-Teilbereich

zusätzlicher Potentialwert im Elementmittelpunkt bei der Stromlinienberechnung aufgrund einer Dreieck- bzw. Viereckzerlegung der einzelner Elemente

Bahnlinienberechnung

 

Die Erläuterungen der folgenden Kapitel beziehen sich jedoch allein auf die instationäre Strömungsberechnung mit dem Modul SITRA.

 

Die Berechnung der Mächtigkeiten bzw. der freien Oberfläche ist bereits im Kapitel „Stationäre Strömung“ beschrieben.

 

Theorie der instationären Strömung