Ein Einzugsgebiet ist das gesamte Gebiet, aus dem die ober- und unterirdischen Zuflüsse einem bestimmten Punkt zufließen. Dieser Punkt kann ein Entnahmebrunnen oder auch die Mündung eines Vorfluters in ein Hauptgewässer sein. Der Rand eines Einzugsgebietes ist die Wasserscheide.
Das Gebiet wird vor allem durch die topographischen und geologischen Verhältnisse bestimmt.
Im Grundwassermodell lässt sich ein Einzugsgebiet z.B. über Bahnlinien, Stromlinien oder Schlieren bestimmen, bei einem Stofftransportmodell auch durch die invertierte Strömung. Die Vorgehensweisen werden im Folgenden erläutert.
Theoretische Grundlagen der Bahnlinien