Die neu entwickelte graphische Benutzeroberfläche hat folgende Vorteile:
Volle Unterstützung von Microsoft Windows 7
Native Unterstützung von 64-Bit Prozessoren (Windows 64/Linux x64)
OpenGL-Unterstützung für 3D-Darstellung
Multilanguage-Support
Internet-Update
Unabhängig von Display-Managern
Neben den allgemeinen Vorteilen der programmtechnischen Änderungen hat die neue Benutzeroberfläche von SPRING folgendes zu bieten:
Zusammenführung von Netz- und Plot-Bearbeitung in eine gemeinsame Oberfläche
Das neue SPRING präsentiert sich mit einer komplett neu entwickelten Oberfläche. Das Zusammenführen von Netz- und Plot-Bearbeitung erlaubt kurze Einarbeitungszeiten und intuitive Arbeitsabläufe.
„Intelligente Menüs“
Die zur Verfügung stehenden Menüpunkte passen sich durch kontextsensitives Aktivieren/Deaktivieren dem jeweiligen Bearbeitungsstand an.
Dialoge werden mit „gültigen“ Extremwerten vorbelegt. Fehlerhafte Eingaben werden, wenn möglich, automatisch korrigiert.
Transparente Programmfenster
Auf Wunsch lassen sich Programmfenster transparent darstellen und erlauben so auch bei geöffneten Dialogen einen Blick auf das Projekt. Dabei stellt der Anwender den Grad der Durchsichtigkeit selbst ein.
Dockbare Dialogfenster und Symbolleisten
Das individuelle Andocken von Dialogfenstern und Symbolleisten erlaubt die Anpassung der Benutzeroberfläche an die jeweilige Arbeitsaufgabe. Um den Arbeitsbereich übersichtlich zu halten, können nicht benötigte Symbolleisten ausgeblendet werden. Die Anordnung bleibt auch nach Beendigung von SPRING erhalten und wird nach erneutem Programmstart wiederhergestellt.
Komfortable Mausfunktionen
Zoomen mittels Mausrad sowie Verschieben des Projekts über die mittlere Maustaste.
Gepufferte Darstellung
Durch eine Pufferung in den Framebuffer des Grafikkartenspeichers wird die Darstellung beschleunigt und Bildschirmflackern vermieden.
Echtes WYSIWYG
Das geöffnete Dokument wird nun während der Bearbeitung genau so dargestellt wie es bei der Ausgabe auf einen Drucker oder in eine Grafik-Datei aussieht.
Koordinatenanzeige in Statusleiste
Permanente Darstellung der Welt-Koordinaten des Mauszeigers in der Statusleiste.
Zuschaltbarer Maßstabsbalken
Der adaptive Maßstabsbalken ermöglicht einfache Größenvergleiche während der Bearbeitung über alle Zoomstufen hinweg.
Bookmarks für Zoombereiche
Zoombereiche lassen sich während der Sitzung zur schnellen Rückkehr speichern.
Drag&Drop ins Programmfenster
Alle in SPRING überlagerbaren Dateien (z.B. Netzdateien/Plots/Rastergrafiken/csv-Dateien) lassen sich per Drag&Drop ins Programmfenster ziehen und werden dort der unter dem Cursor befindlichen Karte überlagert.
Dateihistorie
Ermöglicht den schnellen Zugriff auf die zuletzt geöffneten Dokumente.
Undo/Redo für zahlreiche Aktionen
Eine Vielzahl der Eingaben lässt sich in SPRING zurückzunehmen bzw. wiederherstellen. Je nach Komplexität der Aktion findet sich keine Undo-Möglichkeit oder ein nur einstufiges Undo bis hin zur Rücknahme sämtlicher Arbeitsschritte.
Shortcuts
Shortcuts für ausgewählte Programmfunktionen.
Projektinformationsfenster
Visualisiert die wichtigsten Projektparameter auf einen Blick.
Projektmanager
Stellt die Karten-/Layerstruktur des geöffneten Dokuments in einer Baumstruktur übersichtlich dar und erlaubt deren einfache Bearbeitung. Intuitives Drag&Drop erlaubt die Anpassung der Reihenfolge. Kontextmenüs (Rechtsklick) ermöglichen den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Bearbeitungsaktionen (z.B. kopieren/löschen). Durch Aufklappen können gegebenenfalls weitere Informationen eingeblendet werden (z.B. Legenden).
3D-Ansicht/Vertikalschnitt im Netzbearbeitungsmodus
Während der Netzbearbeitung stehen dem Nutzer die 3D-Ansicht sowie beliebig positionierbare Vertikalschnitte zur Verfügung, um mögliche Netz-Fehler schnell zu erkennen.
2D/3D Kluft-Visualisierung
Klüfte können sowohl in der 2D-Draufsicht als auch in der 3D-Ansicht dargestellt werden.
2. Grafiksystem mit Unterstützung von Antialiasing und Transparenzeffekten
Neuerungen in den einzelnen Menü-Punkten