Messwerte

Messwerte

Über dieses Menü können Gangliniendaten der Messwerte (Soll-Datei) interaktiv bearbeitet werden. Sobald Daten importiert wurden, sind alle Menüpunkte aktiv.

Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:

 

  • Messdaten öffnen, Messdaten speichern…

Wenn bereits Stamm- oder Gangliniendaten bearbeitet wurden, kann über diesen Menüpunkt entweder eine bestehende Datei mit Messdaten (*.obs) geöffnet werden oder die getroffenen Einstellungen nach der Bearbeitung von (neuen) Messdaten gespeichert werden.

 

  • Messdaten bearbeiten

Sobald Daten importiert wurden, ist dieser Menüpunkt aktiv. Da dieser jedoch sehr komplex ist, wird er gesondert im Kapitel „Messwerte bearbeiten“ behandelt.

 

  • Messstellen anzeigen

Sobald Daten mit Koordinatenzuordnung importiert wurden, werden die zugehörigen Punkte auf der Modelloberfläche dargestellt.

 

  • Ganglinien importieren

Gangliniendaten enthalten die instationären Daten einer Messstelle. Dies sind in der Regel die gemessenen Wasserstände am Datum X.

Es erscheint zunächst eine Abfrage, in welchem Datentyp die Gangliniendaten vorliegen:

Im nachfolgenden Dialog lässt sich bestimmen, ob alle Messdaten importiert werden sollen oder nicht. Dies geschieht über das Aktivieren/Deaktivieren der jeweiligen Kontrollkästchen.

 

  • Stammdaten importieren

Stammdaten beinhalten die Rechts-, Hochwerte im georeferenzierten Koordinatensystem sowie den zugehörigen Namen oder die Nummer der Messstelle/Beobachtungspunkt.

Nach Auswahl der Datei wird abgefragt, in welcher Spalte welche Daten (X, Y, Messstellenname) zu finden sind.

 

  • Soll-Datei importieren

Eine Soll-Datei ist bereits für die Nutzung in SPRING aufbereitet und enthält die Zuordnung der Messstelle zum Modellknoten (vgl. Kapitel: „Datei mit Sollwerten für Gangliniendarstellung“).

Eine bestehende Soll-Datei kann auch direkt eingelesen werden. In dem Fall erfolgt die Zuordnung über den Messstellennamen und der zugehörigen Knotennummer.

 

  • Gangliniendaten exportieren

Die entsprechenden Daten werden als *.csv-Datei exportiert.

 

  • Stammdaten exportieren

Sobald eine Zuordnung von Daten entweder über Koordinaten auf Knoten oder Knoten auf Koordinaten erfolgte, können die zugehörigen Stammdaten exportiert werden.

 

  • Soll-Datei exportieren

Sobald alle Stamm- und Gangliniendaten bearbeitet wurden, kann an dieser Stelle die Soll-Datei exportiert werden.

 

  • Template für PEST-Control file exportieren

Hier werden die für PEST notwendigen Dateien angelegt:

 

  • PEST Control file aktualisieren

Falls bereits die für PEST (PEST = Model-Independent Parameter Estimation and Uncertainty Analysis) notwendigen Dateien existieren, können diese anhand der vorliegenden Messwerte aktualisiert werden. Da Eingabefenster ist bis auf den Namen identsich.

 

Messwerte bearbeiten