Folgende Daten müssen für alle Elemente bzw. Knoten flächendeckend für die oberste Element- bzw. Knotenschicht in der Modelldatei vorliegen:
Geländehöhen (Attribut GELA ). Zur Berechnung der Reliefenergie bzw. des Gefälles zur Berücksichtigung des neigungsbedingten Oberflächenabflusses nach Schroeder und Wyrwich.
Eichpotentiale: Zur Berechnung des Flurabstands. Die Umrechnung von Knoten- in Elementwerte erfolgt automatisch innerhalb der Neubildungsberechnung.
Bodentyp (Attribut NSBT): Der Bodentyp muss entsprechend der folgenden Klassifizierung in der Modelldatei als Elementattribut angegeben werden:
| 
 Bodentyp  | 
 Klassifizierung (= NSBT)  | 
| 
 Terrestrische Sandböden  | 
 0  | 
| 
 Terrestrische Lehmböden  | 
 10  | 
| 
 Semiterrestrische Böden  | 
 20, 21, 22  | 
Versiegelungsgrad (Attribut VERS): Der Versiegelungsgrad wird elementweise in der Einheit [%] angegeben. Er ist erforderlich zur Berechnung des versiegelungsbedingten Oberflächenabflusses.
Flächennutzungsklasse (Attribut NSFN): Die Flächennutzungsklasse muss für alle Elemente entsprechend der folgenden Klassifizierung in der Modelldatei angegeben werden:
| 
 Flächennutzung  | 
 Klassifizierung (= NSFN)  | 
| 
 Acker, Grünland  | 
 0  | 
| 
 Laubwald  | 
 1  | 
| 
 Mischwald  | 
 2  | 
| 
 Nadelwald  | 
 3  | 
| 
 Bebauung  | 
 4  | 
| 
 Wasserflächen  | 
 5  | 
 Instationäre Klimadaten