Plogeo – Linien
Plogeo – Linien

Nach Auswahl der Registerkarte Isolinien erscheint im unteren Bereich folgender Eingabeblock:

 

 

 

Isolinien

Höhe der Beschriftung

Hier wird die Höhe [in cm] der Isolinienbeschriftung beliebig festgelegt (plogeo.ini-Befehl HISO).

 

Anzahl Nachkomma-Stellen

Hier wird die Anzahl der Nachkomma-Stellen bei der Beschriftung von Isolinien (nur bei Gleitkomma-Format) festgelegt (plogeo.ini-Befehl NAKO). Eine Darstellung ohne Nachkommastellen ist auch möglich.

 

Beschriftung als editierbare Texte

Durch Aktivieren des Kontrollkästchens wird der Wert des plogeo.ini-Befehls TXT2 = 1 gesetzt, d.h., die Beschriftung wird im Textformat (Font Helvetica, normal) ausgegeben, wenn der plogeo.ini-Befehl TEXT = 1 gesetzt ist!

Ohne Aktivierung werden die Legenden- und Rahmenbeschriftungen als in Polylines umgewandelte Zeichen ausgegeben (TXT2 = 0).

 

Beschriftung “gefälleorientiert”

Wird dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird der Wert des plogeo.ini-Befehls ISBE = 1 gesetzt, d.h., die Isolinienbeschriftung erfolgt "bergauf" (d.h. die Beschriftung der Isolinie wird so orientiert, dass unterhalb die kleineren und oberhalb die größeren Werte der Datenart liegen). Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, erfolgt die Isolinienbeschriftung "lesbar", sie ist dann maximal 90 Grad zur x-Achse des Plots gedreht (ISBE = 0).

 

 

Strom-/Bahnlinien

 

Beschriftung als editierbare Texte

Es wird festgelegt, ob die Texte an den Bahnlinien editierbar sind (plogeo.ini-Befehl TXTB).

 

Segmentmarker

Die Marker zwischen den einzelnen Zeitsegmenten können ein oder ausgeschaltet werden (plogeo.ini-Befehl MARB).

 

Mehrfarbig

Bei Aktivierung dieses Kontrollkästchens werden die Segmente der einzelnen Zeitschritte unterschiedlich farbig gekennzeichnet. Die Startfarbe wird im Dialog der Ploterstellung ausgewählt. Die nachfolgenden Segmente werden entsprechend der gewählten Farbpalette automatisch belegt (plogeo.ini-Befehl COLB).

 

 

Plogeo – Messdaten