Projekt

Projekt

(Dieser Menüpunkt steht nur bei geöffneter Modelldatei zur Verfügung)

Es erscheinen folgende Menü-Punkte:

 

 

Projekt verschieben

Mit diesem Menüpunkt ist es möglich, den Ursprung eines Modells zu verschieben, um z.B. von relativen (x, y)-Koordinaten auf Gauß-Krüger-Koordinaten zu wechseln. Es ist im Dialog das Offset in x- und/oder y-Richtung einzugeben.

 

 

Projekt skalieren

Mit diesem Menüpunkt kann ein Modell skaliert werden, d.h. die Abstände in X und/oder in Y-Richtung können über einen Faktor vergrößert oder verkleinert werden. Im Dialog ist der Faktor für die Skalierung in x- und/oder y-Richtung einzugeben.

 

Projekt rotieren

Mit diesem Menüpunkt kann das Koordinatensystem eines Modells gedreht werden. Es wird die Eingabe eines Drehwinkels (in Grad gegen den Urzeigersinn) erwartet.

 

 

Projektion setzen

Mit diesem Menüpunkt kann das Koordinatensystem festgelegt werden. Es erscheint folgendes Eingabefenster:

Die Festlegung des Weltkoordinatensystem ermöglicht es, temporäres Kartenmaterial aus google, openstreetmaps oder weiteren Viewern im Menü Layer XYZ Tileserver hinzufügen oder WMS-Layer hinzufügen direkt in das aktuelle Modell zu laden. Das gewählte Koordinatensystem wird in der Modelldatei *.net gespeichert. Eine Änderung ist im Fenster Projektinformation über die rechte Maustaste ebenfalls möglich.

 

Nummerierung anpassen

Folgende Eingaben sind möglich:

 

 

Maßstab in x-/y-Richtung

Mit diesem Menüpunkt kann der Maßstab der Modelldatei in x- und/oder y-Richtung geändert werden.

 

3D-Nr-Offset (nur 3D-Modell)

Mit diesem Menüpunkt kann der 3D-Nummernoffset (3DNR) bei einem 3D-Modell vergrößert oder verkleinert werden. Falls bei der Modellerstellung/Verfeinerung eine Vergrößerung notwendig ist, wird das 3D-Offset automatisch angepasst.

 

Min. Knoten-/Elementnummer

Alle Knotennummern und/oder alle Elementnummern können durch das Ändern der minimalen Knotennummer bzw. der minimalen Elementnummer um ein gewisses Offset höher nummeriert bzw. herunter nummeriert werden. Die Knoten- und Elementnummern müssen dabei (beim Offset nach unten) positiv bleiben. Das eventuell nicht mehr passende Offset bei der 3D-Nummerierung wird automatisch geändert.

Zur Vorbereitung der Kopplung zweier Modelle wird diese Funktion vor allem zur Höhernummerierung eines Modells verwendet.

 

Knoten/Elemente aufrücken

Bei der Netzgenerierung und Veränderung entstehen oft Lücken in der Knoten- und Elementnummerierung. Dies kann z.B. dazu führen, dass das Standard-3D-Offset von 10000 zu klein wird, da Knoten- und/oder Elementnummern größer als 10000 entstanden sind, obwohl weniger als 10000 Elemente und Knoten tatsächlich vorliegen. In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, die Knoten- und/oder Elementnummerierung aufzurücken.

 

Menü-Punkt: Optionen