Um einen automatischen Ablauf von Arbeitsschritten der SPRING-Module durchzuführen, können alle Mainprocessing-Bausteine mit einem Parameter gestartet werden, der das Betätigen der <return>-Taste unterdrückt. Insbesondere bei längerer Abwesenheit des Bearbeiters z.B. über Nacht oder am Wochenende können so diverse Berechnungen automatisch nacheinander erfolgen.
Der Start eines SPRING-Mainprocessing-Bausteins muss mit dem Zusatz -return gestartet werden. Der Start des Berechnungsmoduls SITRA hat z.B. die Form:
sitra -return sitra.bsi
Die Durchführung von zwei Job-Folgen Modellprüfung (DADIA) – Strömungsberechnung (SITRA) – Datenexport (NACHLAUF) – Ploterstellung (PLOGEO) in den MS Windows-Verzeichnissen “D:\Projekte\Schlaraffenland\Sim01“ und “Sim02“ sieht dann folgendermaßen aus:
D:\
cd \Projekte\Schlaraffenland\Sim01
dadia -return dadia.bda
sitra -return sitra.bsi
nachlauf -return gang.bna
plogeo -return flur.bpl
cd \Projekte\Schlaraffenland\Sim02
dadia -return dadia.bda
sitra -return sitra.bsi
nachlauf -return gang.bna
plogeo -return flur.bpl
Diese Kommandozeilen werden in einer Datei im ASCII-Format mit der Endung *.bat gespeichert. Nach Aufruf der Eingabeaufforderung (DOS-Shell) wird der Dateiname eingegeben und mit <return> bestätigt.
Dieses Vorgehen funktioniert ebenfalls in entsprechender Weise in einem Terminal auf UNIX-basierten Betriebssystemen.
Datei mit auszublendenden Elementen