Es erscheint folgendes Eingabefenster:
Ausgabe
Hier wird der Name der Ausgabedatei bestimmt, an den die ArcInfo-spezifischen Endungen angehängt werden. Bei einem 3D-Modell kann außerdem die Schichtnummer für die zu exportierenden Daten angegeben werden.
Daten und Ergebnisse
Bei Wahl von „Ergebnisdaten“ erscheint nach einer instationären Berechnung ein weiteres Kontrollfenster, in dem der gewünschte Zeitschritt gewählt werden kann.
Sind die zu exportierenden Daten Knotendaten, werden drei Ausgabedateien erzeugt:
Datei |
Inhalt |
<name>.bru |
Elementkanten mit Werten der Knotendatenart an den Eckknoten der Elemente |
<name>.pkt |
Elementmittelpunkte mit Werten der Knotendatenart |
<name>.umr |
Netzrandpolygone (äußere und evtl. vorhandene innere Ränder) mit Werten der Knotendatenart an den Eckknoten der Polygone |
Sind die zu exportierenden Daten Elementdaten, werden vier Ausgabedateien erzeugt:
Datei |
Inhalt |
<name>.bru |
Elementkanten ohne Daten (Ausgabedatei für alle Elementdatenarten identisch!) |
<name>.pkt |
Elementmittelpunkte mit Elementnummern ohne Daten (Ausgabedatei für alle Elementdatenarten identisch!) |
<name>.umr |
Netzrandpolygone (äußere und evtl. vorhandene innere Ränder) ohne Daten (Ausgabedatei für alle Elementdatenarten identisch!) |
<name>.tab |
tabellarische Datei mit den Elementnummern und Elementdaten |
Die Buttons im Kopf des Eingabefensters ermöglichen das Zurücksetzen der Eingabeparameter (), das Öffnen einer vorhandenen Batch-Datei (
) oder das Speichern der aktuellen Batch-Datei unter einem anderen Namen (
).
Batchdatei für die ArcInfo-Ausgabe