Es erscheint folgendes Eingabefenster:
Ausgabe
Hier wird der Name der neuen instationären Eingabedatei festgelegt.
Knoten
Die Knotennummern können wahlweise über die Nummernliste oder interaktiv durch Aktivieren des Buttons direkt im Modell ausgewählt werden.
Attribute
Zunächst werden die Quelldaten festgelegt. Diese entsprechen den Ausgabedaten nach einer instationären Berechnung:
Dann erfolgt die Attributzuordnung in der Zieldatei. Hier stehen die möglichen instationären Knotenattribute zur Auswahl:
Zeitpunkte
Es kann gewählt werden, ob bestimmte Zeitpunkte von - bis im Abstand DeltaT (z.B. DeltaT = 2 bedeutet, es wird nur der 1., 3. ,5. usw. Zeitschritt gespeichert) gespeichert werden, oder es besteht eine freie Auswahl der zu speichernden Zeitpunkte.
3D-Optionen
Im Fall eines 3D-Modells kann zusätzlich eine Auswahl der zu speichernden Schichten sowie ein entsprechender Offset angegeben werden.
Die Buttons im Kopf des Eingabefensters ermöglichen das Zurücksetzen der Eingabeparameter (), das Öffnen einer vorhandenen Batch-Datei (
) oder das Speichern der aktuellen Batch-Datei unter einem anderen Namen (
).
Batchdatei für die Ausgabe der instationären Daten