Nach der Modellprüfung erfolgt die Berechnung des Stofftransports. Es erscheint folgendes Eingabefenster:
Instationäre Parameter (2D)
Erläuterungen zu den eingegebenen Zeitschrittweiten:
Rote Markierung: Die Anzahl Zeitschritte, hier 1, bestimmt die Gesamtdauer der Transportberechnung. Gesamtdauer = Anzahl Zeitschritte * Zeitschrittweite (hier: 200 Tage).
Blaue Markierung: Zeitschrittverfeinerung, gibt die Unterteilung der Zeitschrittweite in Zeitschritte der Transportberechnung an (hier: 200 Tage/ 2000 = 1/10 Tag).
Gelbe Markierung: Die Zeitschrittweite gibt die Dauer eines Zeitschrittes der zugrunde liegenden Strömungsberechnung an.
Die mengenbezogenen Ergebnisse werden zu den gleichen Zeitschritten, an denen auch die Potentiale in den Hintergrunddateien gesichert werden, gespeichert ("Erweitert“ Ausgabe):
Ausgabe-Parameter
Nach Durchführung der Modellprüfung, Strömungsberechnung und Ploterstellung erhält man folgende Konzentrationsverteilung nach 200 Tagen:
Konzentrationsverteilung nach 200 Tagen, Isolinien im Intervall 5 bis 50 mg/m3 mit einem Abstand von 5 mg/m3
Transport bei invertierter Strömung