Strukturen


Strukturdaten sind Punkte, Linien und Polygone, die neben ihrer geometrischen Lageinformation auch Dateninformationen (Attribute) tragen können. Man unterscheidet zwischen:

 

Punkt-Strukturen (nulldimensionale Geometrie)

Linien-Strukturen (eindimensionale Geometrie)

Flächen-Strukturen (zweidimensionale Geometrie)

 


Struktur-Typen

 

Mit diesen Struktur-Typen und der Zuordnung der entsprechenden Informationen können alle für ein Grundwassermodell notwendigen Daten beschrieben werden, wie zum Beispiel:

 

Punkt-Strukturen:

Koordinaten von Förder- oder Schluckbrunnen
Koordinaten von Grundwassermessstellen mit Grundwasserhöhen

 

Linien-Strukturen:

Polygonzüge des Verlaufs von Vorflutern mit Vorfluthöhen oder Leakagekoeffizienten oder Ex-/Infiltrationsmengen
Baugrubenumschließung (Spund- oder Dichtwände)
Gräben, Tunnel, Schifffahrtskanäle
Kanalisations- und Dränagesysteme

Flächen-Strukturen:

Flächen unterschiedlicher Grundwasserneubildung
Flächen unterschiedlicher Bodenkennwerte oder hydraulischer Parameter
Stehende Gewässer (Seen oder Teiche) mit und ohne Überlauf
Sickerbecken mit Versickerungsmenge

 

Die Strukturen ( ) können am Bildschirm direkt erstellt (z.B. auf Grundlage einer topografischen Karte) oder aus vorhandenen ASCII-Dateien (z.B. *.txt, *.csv, ARC/INFO-Generate-Format oder *.dxf) importiert werden. Das Strukturmenü bietet zudem umfangreiche Modifikationsmöglichkeiten.

 

Konturen