Der Wärmefluss aufgrund von Wärmeleitfähigkeiten sowohl des Fluids jm,w als auch der Matrix jm,s wird durch das Fouriersche Gesetz (1822) beschrieben:
und
Mit:
jm,w = Wärmefluss im Fluid [W]
jm,s = Wärmefluss in der Matrix [W]
λw = Wärmeleitfähigkeit des Fluids [W/(m K)]
λs = Wärmeleitfähigkeit der Matrix [W/(m K)]
A = Durchflussquerschnitt [m²]
= Temperaturgradient [K/m]
Dieser Anteil des Energieflusses ist unabhängig von der Bewegung des Wassers. Analog zum Gesetz von Darcy resultiert das negative Vorzeichen daraus, dass der Energiefluss von hohen zu niedrigen Temperaturen verläuft und der Temperaturgradient entgegengesetzt ist.