Der Aufruf der Wärmetransportberechnung kann auch direkt ohne die Eingabemaske über die Kommandozeile erfolgen, sofern eine geeignete Batch-Datei *.bsi und sitr Datei für das Modul SITRA im Verzeichnis vorhanden ist. In der Eingabe der Kommandozeile wird in das Verzeichnis gewechselt, in dem die Berechnung ausgeführt werden soll. Die Eingabe von sitra und dem Bestätigen mit der Enter-Taste führt dazu, dass eine Berechnung mit dem Modul SITRA gestartet wird. Der voreingestellte Batch-Datei-Name für das Modul SITRA ist sitra.bsi. Diese Datei wird im Verzeichnis gesucht. Mit dem Aufruf sitra Dateiname kann aber auch eine andere Batch-Datei angegeben werden (die Erweiterung ".bsi" wird bei Bedarf automatisch angehängt). Die Batch-Dateien können von Hand mit einem beliebigen Editor erstellt oder verändert werden.
Beispiel einer Batch-Datei für eine Wärmetransportberechnung
out.s # Ausgabedatei
1 # ausfuehrliches Protokoll (1-Ja/0-Nein)
1 0 # Gleichungsloeser P/U (1-iterativ, 0-direkt, -1=Mehrgitter)
1 0 # Kontrollinienber. (1-Ja, 0-Nein), IMITTEL
1 0 # Courantzahlen, K-Werte aus Eichen (1-Ja, 0-Nein)
TRANSPORT #
1 # ges./unges. Rechnung (1-ja,0-nein)
1 0 0 # gleiche Konz., dichteabh. Rech., p oder h (1-Ja/0-Nein)
5 0.5 # Anz. Iterationsschritte, Dämpfungsfak.
1 1 # Stroemung/Transport stat./0 inst./1 inst.+gesp./unges./2
1 1 # Start. pote/Konz aus ASAT(3) null(2) EICH/AKON(1) =0(0)
instat.txt # instationaere Eingabedatei
0 # Warmstart mit null-Datei (1-Ja,0-Nein)
0 1 3 # Zeitschr. 0->aus Datei+Faktor(Stroemung)+Faktor(Transport), 1->Zeitschr.+Zeitschrittweite+ZE
1 -1 -1 0 1 1 -1 1 # inst. Behandlung von POTE,KNOT,FLAE,KONZ,1KON,VORF,EFLA,inst. Bergsenkungen?
10 # Anzahl Zeitschritte
0 # Abspeichern für evt. Fortsetzen der instat. Rechnung? (1->Ja, 0->Nein)
2 3 # Zw.erg. speichern 0-> jeden n.ten Schritt, 1 -> fuer n folg. ZS, 2-> Knotenganglinien n Stueck
150 156 160 #
WIEDEREINL knoten-wiedereinleitung.txt # Datei mit Wiedereinleitungsdaten
In einer Zeile werden alle Eingaben nach dem Zeichen '#' von dem Berechnungsmodul ignoriert, was die Möglichkeit für Kommentare bietet.
Eine Batch-Datei für die Wärmetransportberechnung steht auf unserer Homepage zum Download bereit.
Hier findet sich eine vollständige