
PL3D
Zum Plotten eines 3D-Blockbildes. Dieser Plot ist nur über die Befehlseingabe in der Batchdatei möglich!
Eingaben (getrennt durch Leerzeichen oder Tabulator):
1. Zeile: Blickrichtung in Grad (0 Grad = W, 90 Grad = S, 180 Grad = O, 270 Grad = N), Blickwinkel (> 0 von oben, < 0 von unten), Überhöhungsfaktor in z-Richtung und Fokus (> 0, Parallelprojektion bei Fokus = unendlich)
2. Zeile: nx, ny (Rastereinteilung: Anzahl Intervalle in x und y Richtung)
3. Zeile: Kennungsnummer für Höhenlage des 3D-Blockbildes, Zeitschritt, Schichtnummer, Index
4. Zeile: Höhenlage für Rasterebene (kleiner oder gleich Datenminimum), Farbnummer, Strichstärke und Linientyp
5. Zeile: Kennungsnummer für Rasterplot, Zeitschritt, Schichtnummer:
6. Zeile: Isolinien auf das Raster plotten? Kennungsnummer, Zeitschritt, Schichtnummer
7. Zeile: Farbnummer, Strichstärke, Linientyp
Beispiele:
Um mit den folgenden PL3D-Blöcken ein Blockbild erstellen zu können, muss die zugehörige *.bpl-Datei mit den beiden Zeilen:
DATE## Dateiname der Plotdatei
bild.plx
beginnen und nach dem PL3D-Block mit der Zeile
# ---> Plot Ende!
abschließen.

3D-Blockbild mit einfarbigem Raster auf Höhenlage der Potentiale und farbigen Isolinien für Konzentrationen:
PL3D# 3D-Blockbild
135. 15. 10. 1.e+6# Blickrichtung SW, Blickwinkel, Ueberhoehungsfak. z ,Fokus
100 100# 100x100 Raster
201# Rasterhoehenlage (->Sichtbarkeit) aus Potentialwerten
0. 3 0.25 1# Rasterebene auf Potential=0. in Farbe 3
-1#einfarbiges Raster
1 0.25 1#Farbe 1, Strichstärke, Linientyp ...
203#Isol. fuer Konzentrationen (203)
0 0.25 1#versch. Farben! Startfarbe=0, Strichdicke, Linientyp
2#Darstellung: Isolinen
4. 16. 1.# von, bis, Abstand
1 0.5 1# Markierungen in Farbe 1, Strichstaerke 0.5
|
|

3D-Blockbild auf Höhenlage der Potentiale mit mehrfarbigem Raster für die Potentiale und einfarbigen Isolinien für Konzentrationen:
PL3D# 3D-Blockbild
135. 15. 10. 1.e+6# Blickrichung SW, Blickwinkel, Ueberhoehungsfak. z ,Fokus
100 100# 100x100 Raster
201# Rasterhoehenlage (-Sichtbarkeit) aus Potentialwerten
0. 8 0.25 1# Rasterebene auf Potential=0. in Farbe 8
201# Raster fuer Potentiale
4 0.25 1# mehrfarbiges Raster: Startstiftnr. 4, ...
2# Rasterfarbintervall fuer Potentiale (201)
13. 18. 1.# von, bis abst
-203# Isolinien fuer Konzentrationen (203)
2 0.25 1# einfarbig (Stift 2), Strichdicke, Linientyp
2# Darstellung: Isolinien
4. 16. 1.# von, bis, Abstand
1 0.5 1# Markierungen in Stift 1, Strichstaerke 0.5
|
|

3D-Blockbild (ohne Raster) mit farbigen Isolinien für Konzentrationen auf Höhenlage der Potentiale:
PL3D # 3D-Blockbild
135. 15. 10. 1.e+6 # Blickrichtung SW, Blickwinkel, Ueberhoehungsfak. z ,Fokus
100 100 # 100x100 Raster
201 # Rasterhoehenlage (->Sichtbarkeit) aus Potentialwerten
0. 8 0.25 1 # Rasterebene auf Potential=0. in Farbe 8
0 # kein Raster
203 # Isol. fuer Konz. (203)
0 0.25 1 # versch. Farben! StartFarbe=0
2 # Darstellung: Isolinien
4. 16. 1. # von, bis, Abstand
1 0.5 1 # Markierungen in Farbe 1, Strichstaerke 0.5
|
|

3D-Blockbild auf Höhenlage der Potentiale mit mehrfarbigem Raster für die Potentiale, ohne Isolinien:
PL3D# 3D-Blockbild
135. 15. 10. 1.e+6# Blickrichtung SW, Blickwinkel, Ueberhoehungsfak. z ,Fokus
100 100# 100x100 Raster
201# Rasterhoehenlage (->Sichtbarkeit) aus Potentialwerten
0. 8 0.25 1# Rasterebene auf Potential=0. in Farbe 8
201# Raster fuer Potentiale
-1 0.25 1# mehrfarbiges Raster, in Graustufen (StartFarbe 1 ...)
2# Rasterfarbintervall fuer Potentiale (201)
13. 18. 1.# von, bis Abst
0# keine Isolinien
1 0.5 1# Markierungen in Farbe 1, Strichstaerke 0.5
|
|

3D-Blockbild auf Höhenlage der Potentiale nach 10 Tagen mit mehrfarbigem Raster für die Konzentrationen und mehrfarbigen Isolinien für die Konzentrationen:
PL3D ## 3d-Schaubild
80.0 25.0 50.0 1000000.0# Blickricht., Blickwinkel, Skal.z, Fokus
60 60# Rasterintervalle in X und Y-Richtung
301 10 1 0# Hoehenlage: Potentiale (ZS 10), Schicht 1, Index
1.00 8 0.25 1# Hoehenl. 1 m, Farbe, Strichst, Linientyp
303 10 1# farbiges Raster: Konz. (ZS 10), Schicht 1
0 0.25 1# Start-Farbe 0, Strichstaerke, Linientyp
3 8# Einzelwerte -> Anzahl Werte
1.00000 3.00000 5.00 8.0000 10.0000 #
12.0000 15.00000 20.00#
303 10 1# farbige Isolinien: Konz. (ZS 10), Schicht 1
0 0.30 1# (Start-)Stift, Strichstaerke, Linientyp
3 6 # Einzelwerte -> Anzahl Werte
1.00000 3.00000 5.00000 10.00000 12.00000 #
20.00000#
1 0.25 1# Markierung: Stift, Strichst., Linientyp
|
|