Aufbau der Modelldatei *.net


Drei Kommentarzeilen eröffnen die Datei, anschließend folgt eine Leerzeile. Es folgt die Eingabe für die Zeiteinheit (+ Leerzeile), danach die Modellart (+ Leerzeile) und der Maßstab (+ Leerzeile). Nach den Knoten- und Elementinzidenzen werden die verschiedenen Datenarten in beliebiger Reihenfolge angegeben. Die einzelnen Datenarten sind jeweils zu einem Datenpaket zusammengefasst. Jedes Paket besteht aus einer Datenkennungszeile, den Daten und einer abschließenden Leerzeile. Es dürfen sonst keine Leerzeilen in einem Paket vorkommen. Für jede Datenart wird eine Datenkennung (Groß oder Kleinschrift) angegeben, die in die ersten vier Spalten der Datenkennungszeile eingetragen werden muss. Eine zulässige Kennung besteht aus einer Kombination von 4 Buchstaben oder Zahlen (Unterstrich ist ebenfalls erlaubt). Diese Datenkennung kann (zu Kommentarzwecken) über die gesamte Zeile verlängert werden (siehe Beispiel).

Die Grafik verdeutlicht den Aufbau der Netzdatei:

Aufbau der 3D-Datei *.3d