Aufbau der Zonierungsdateien


Die Zonierungsdateien sind ASCII-Dateien, die grundsätzlich folgenden Aufbau besitzen:

In der ersten Spalte stehen die Nummern der Zonen, die in der Modelldatei den Elementen zugewiesen wurden (Attribute Z-KD, Z-AP). Diesen Zonen werden nun entsprechend ihrer Aufgabe (Adsorption oder Abbau und Produktion) die erforderlichen Parameter zugewiesen:

z.B. für die Adsorption nach Freundlich:

Zonennummer 1. Freundlich-Isotherme 2. Freundlich-Isotherme

1 0.001 0.001 #Zonennummer CHI1 CHI2

 

z.B. Abbau und Produktion (Stufen- oder Zeltfunktion):

Zonennummer Ber.-Methode Max Steigung untere Grenze obere Grenze

1 1 0 2 10 20 #Zonennummer, Berechnungsmethode, PRODF0, PRODF1, U1PRODF, U2PRODF

mit:

Berechnungsmethode = 1 Anwendung der StufenfunktionBerechnungsmethode = 2 Anwendung der Zeltfunktion

Die einzelnen Parameter sind durch Leerzeichen oder Tabs getrennt, nach einem # können Kommentare stehen.

Existiert noch keine Datei mit zonierten Parametern, lassen sich durch Eingabe eines Dateinamens im entsprechenden Dialogfeld, Anklicken des Buttons "Datei anlegen" () und anschließendem Speichern der Batch-Datei oder Starten der Berechnung die festgelegten Werte in der "Datei für zonierte Parameter" speichern.

Das jeweilige Dialogfeld erscheint nur, wenn die Zonierungsattribute Z-AP (für Abbau und Produktion) bzw. Z-KD (für Adsorption oder Wärme) in der Modelldatei vorhanden sind.

 

 

Dateien der inversen Modellierung