Georeferenzieren von Schlieren-Darstellungen


Zur Georeferenzierung von Dateien im Format *.jpg bzw. *.jpeg muss eine Datei des Typs *.jgw erstellt werden. Dazu werden die Extrem-Koordinaten des Modells bzw. des Modellrandes xmin/ymin und xmax/ymax in Welt-Koordinaten (i.d.R. Gauss-Krüger-Koordinaten) und die Schlieren-Darstellungsausdehnung in Pixeln sizeX/sizeY benötigt.

Die Koordinaten werden z.B. mit Hilfe des Menüpunktes Ansicht Koordinaten bestimmen ermittelt. Die Ausdehnung der Schlieren-Grafik lässt sich der Ausgabedatei *.scr entnehmen, nachdem ein Datenexport für die Schlierendarstellung gerechnet wurde (Datei Exportieren Schlierendarstellung...). Die Datei kann mit einem beliebigen Editor geöffnet werden. In der Zeile „size“ findet sich die Pixelgröße des Plots.

Wenn die erforderlichen Zahlen ermittelt sind, wird mit einem Editor eine ASCII-Datei erstellt, die folgende Zahlen (oberer Aufhänge-Punkt) bzw. Berechnungsergebnisse (Skalierungen) enthält:

1. Zeile: (xmax-xmin)/sizeX

2. Zeile: 0.0

3. Zeile: 0.0

4. Zeile: (ymin-ymax)/sizeY

5. Zeile: xmin

6. Zeile: ymax

 

Die Datei erhält den Namen der Schlieren-Grafik mit der Endung *.jgw. Diese Georeferenzierungs-Datei wird beim Öffnen der Schlieren-Darstellung mit SPRING automatisch ausgewertet.

Tipp: Durch Erhöhen des Pixel-Wertes im Eingabefenster des Datenexports kann die Auflösung vergrößert werden.

In der aktuellen SPRING-Version werden die Schlierenbilder bei Horizontal- und 3D-Modellen bei Darstellung definierter Schichten automatisch georeferenziert.

 

Transport bei invertierter Strömung